ADHS

14 Begriffe

ADHS-Steuer

Die Zusatzkosten an Geld, Zeit und Energie, die Menschen mit ADHS durch exekutive Funktionsstörungen in einer auf neurotypische Gehirne ausgerichteten Welt zahlen müssen.

AuDHD

Sowohl autistisch sein als auch ADHS haben, gleichzeitig. Nicht nur zwei separate Konditionen—ein einzigartiger Neurotyp wo Autismus und ADHS interagieren, Erfahrungen schaffend die nicht verstanden werden können indem man jede Kondition allein betrachtet. Wie zwei verschiedene Betriebssysteme laufen die beide Kontrolle über denselben Computer wollen.

Body Doubling

Arbeiten oder Aufgaben erledigen in Anwesenheit einer anderen Person, die passive Gesellschaft bietet. Ihre simple Präsenz—nicht helfen, nur in der Nähe existieren—macht Beginnen und Fertigstellen von Aufgaben dramatisch leichter für ADHS- und autistische Gehirne.

Dyschronometrie

Schwierigkeit, den Zeitablauf genau wahrzunehmen und einzuschätzen - eine häufige neurodivergente Erfahrung, bei der Minuten wie Stunden oder Stunden wie Minuten empfunden werden können, was die tägliche Planung, Aufgabenerledigung und soziale Interaktionen beeinflusst.

Exekutive Dysfunktion

Schwierigkeiten mit dem Managementsystem des Gehirns für Planung, Organisation, Initiierung und Fertigstellung von Aufgaben. Als hätte man alle Teile, kämpft aber damit, sie zur richtigen Zeit in der richtigen Reihenfolge zusammenzusetzen.

Hyperaktivität

Übermäßige Bewegung, Unruhe und hohe Energielevel, die entwicklungsbedingt unangemessen sind und oft das tägliche Funktionieren beeinträchtigen, häufig mit ADHS assoziiert.

Hyperfixierung

Intensive, alles verschlingende Fokussierung auf spezifische Interessen, Aktivitäten, Themen oder sogar Personen, charakterisiert durch ein überwältigendes Bedürfnis, sich mit der Fixierung unter Ausschluss anderer Aktivitäten zu beschäftigen.

Hyperfokus

Intensive, laserartige Konzentration auf eine Aktivität unter Ausschluss von allem anderen. Ein Zustand wo Zeit verschwindet, die Welt verblasst und nur die Aufgabe existiert—oft stundenlang ohne Bewusstsein für Grundbedürfnisse.

Infodumping

Begeistertes Teilen umfangreichen Wissens über ein leidenschaftliches Interesse, oft schnell und sehr detailliert. Ein natürlicher neurodivergenter Kommunikationsstil, der Freude ausdrückt, Verbindung aufbaut und Expertise teilt.

Ablehnungssensitive Dysphorie

Extremer emotionaler Schmerz ausgelöst durch wahrgenommene oder tatsächliche Ablehnung, Kritik oder Versagen. Eine neurologische Reaktion häufig bei ADHS, wo kleine Kritik sich wie körperliche Verletzung anfühlt und eingebildete Ablehnung zu unerträglicher Qual wird.

Sensorische Verarbeitungsstörung

Ein Zustand, bei dem das Nervensystem Schwierigkeiten hat, sensorische Informationen zu empfangen und zu verarbeiten. Menschen können überempfindlich, unterempfindlich oder beides sein.

Aufgaben-Lähmung

Die komplette Unfähigkeit, eine Aufgabe zu beginnen, obwohl man verzweifelt will oder muss. Dein Gehirn weiß was zu tun ist, dein Körper bewegt sich nicht. Wie an der Startlinie eingefroren während alle anderen schon rennen—nicht faul, buchstäblich gelähmt.

Zeitblindheit

Die Schwierigkeit zu spüren, wie viel Zeit vergangen ist oder genau einzuschätzen, wie lange Aufgaben dauern. Leben in einem ewigen „Jetzt", wo Zeit unvorhersehbar fließt.

Wartmodus

Die komplette Unfähigkeit, Aufgaben zu beginnen wenn man später einen Termin hat, als wäre das ganze Gehirn auf Eis gelegt bis die Sache passiert. Selbst mit Stunden verfügbar, steckst du im mentalen Limbo fest—nicht prokrastinieren, buchstäblich paralysiert.

NDlexicon - Neurodiversität Begriffe | Stimming, Masking, Autismus, ADHD, AuDHD & mehr