Autismus
16 Begriffe
Alexithymie
Schwierigkeiten, eigene Gefühle zu erkennen und zu benennen; häufig bei Autist*innen und anderen.
Allistisch
Neutraler Begriff für Menschen, die nicht autistisch sind.
AuDHD
Community‑Kurzform für Menschen, die sowohl autistisch sind als auch ADHS haben.
Autistischer Burnout
Ein Zustand intensiver körperlicher, geistiger und emotionaler Erschöpfung, den autistische Menschen erleben.
Autistischer Meltdown
Ein unwillkürlicher Zustand überwältigender Belastung, in dem eine autistische Person vorübergehend die Fähigkeit zur Selbstregulation verliert – oft mit Weinen, Rufen, Hin- und Hergehen oder anderen intensiven Verhaltensweisen.
Autistischer Shutdown
Eine unwillkürliche Reaktion auf Überlastung, bei der eine autistische Person sehr still oder nicht ansprechbar wird und sich zurückzieht, um Reize zu reduzieren.
Anforderungsvermeidung (kontextualisiert)
Ausgeprägte Vermeidung von Anforderungen, verstärkt durch wahrgenommenen Autonomieverlust, Neuheit oder Unsicherheit.
Double-Empathy-Problem
Autistische und nicht‑autistische Menschen verstehen einander oft beidseitig weniger gut – nicht nur „autistische Menschen die anderen“.
Exekutive Dysfunktion
Schwierigkeiten mit mentalen Fähigkeiten wie Arbeitsgedächtnis, flexiblem Denken und Selbstkontrolle.
Infodumping
Begeistert eine große Menge an Informationen über ein Spezialinteresse auf einmal teilen.
Monotropismus
Ein Modell, nach dem autistische Aufmerksamkeit sich tief auf wenige Interessen richtet und dadurch Wahrnehmung, Lernen und Überforderung prägt.
Pathological Demand Avoidance (PDA)
Umstrittenes Autismus‑Profil mit starker Vermeidung alltäglicher Anforderungen, oft verbunden mit Angst und hohem Autonomie‑Bedürfnis.
Pathological Demand Avoidance (PDA)
Ein Profil innerhalb des Autismus‑Spektrums, bei dem alltägliche Anforderungen stark vermieden werden – getrieben von Angst und einem hohen Bedürfnis nach Autonomie/Kontrolle.
Sensorische Verarbeitungsstörung
Ein Zustand, bei dem das Gehirn Schwierigkeiten hat, Informationen zu empfangen und darauf zu reagieren, die über die Sinne kommen.
Spezialinteresse
Eine intensive, fokussierte Leidenschaft für ein bestimmtes Thema, oft ein Kennzeichen von Autismus.
Übergangsschwierigkeiten
Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Tätigkeiten, Umgebungen oder Denkmustern.