Kognition

10 Begriffe

Kognitive Belastung

Die gesamte mentale Anstrengung, die zu einem bestimmten Zeitpunkt im Arbeitsgedächtnis verwendet wird—wenn die kognitive Belastung unsere Verarbeitungskapazität übersteigt, führt dies zu Überforderung, Fehlern und Abschaltung.

Kontextwechsel

Die kognitiven Kosten beim Wechsel der Aufmerksamkeit zwischen verschiedenen Aufgaben, Projekten oder mentalen Kontexten. Jeder Wechsel erfordert Neuorientierung, erneutes Laden von Informationen und Neufokussierung, was Zeit, Energie und mentale Ressourcen verbraucht.

Entscheidungsmüdigkeit

Dein Gehirn dem der Entscheidungssaft ausgeht—jede Wahl von Müsli bis Karriere zapft dieselbe begrenzte kognitive Batterie bis du im Supermarkt stehst unfähig zwischen zwei identischen Joghurts zu wählen.

Divergentes Denken

Ein kognitiver Prozess, der kreative, nicht-lineare Lösungen generiert, indem multiple Möglichkeiten erkundet und unerwartete Verbindungen zwischen Ideen hergestellt werden.

Mustererkennung

Die kognitive Fähigkeit, Muster, Verbindungen und Regelmäßigkeiten über verschiedene Bereiche hinweg zu identifizieren, oft führend zu Einsichten, Vorhersagen und innovativen Lösungen.

Verarbeitungsgeschwindigkeit

Tempo, mit dem das Gehirn Informationen aufnimmt, versteht und reagiert.

Sensorisches Gating

Fähigkeit des Gehirns, unwichtige Reize herauszufiltern; vermindertes Gating verstärkt Überflutung.

Systemdenken

Die Fähigkeit zu verstehen, wie Teile sich innerhalb komplexer Ganzer verbinden, Beziehungen, Muster und Feedback-Schleifen zu sehen, die das größere Bild schaffen, anstatt sich auf isolierte Komponenten zu konzentrieren.

Arbeitsgedächtnis‑Defizit

Schwierigkeiten, Informationen kurz zu halten/zu bearbeiten, um Handlungen zu steuern.

Arbeitsgedächtnis

Mentale „Werkbank“, auf der Informationen kurz gehalten und bearbeitet werden, um Handlungen zu steuern.

NDlexicon - Neurodiversität Begriffe | Stimming, Masking, Autismus, ADHD, AuDHD & mehr