Bewältigungsstrategien

7 Begriffe

Camouflaging

Das bewusste oder unbewusste Unterdrücken neurodivergenter Eigenschaften, um neurotypischer zu erscheinen. Camouflaging umfasst Verstecken, Kompensieren oder Übererfüllen sozialer Erwartungen.

Anforderungsvermeidung

Wenn dein Nervensystem alltägliche Bitten wie Bedrohungen behandelt und Kampf-Flucht-Erstarrungs-Reaktionen auf selbst sanfte Vorschläge auslöst. Nicht Trotz oder oppositionelles Verhalten—eine neurologische Reaktion wo das Bedrohungserkennungssystem des Gehirns jeden Autonomieverlust als Gefahr wahrnimmt, was dich unfähig (nicht unwillig) macht Anforderungen nachzukommen, selbst solche denen du wirklich folgen willst.

Maskieren

Das Verstecken oder Unterdrücken neurodivergenter Eigenschaften, um neurotypischer zu erscheinen. Eine Überlebensstrategie mit erheblichen persönlichen Kosten.

Überfunktionieren / Unterfunktionieren

Zwei häufige Stress‑Antworten: "zu viel tun" (alles übernehmen, überkontrollieren) oder "herunterfahren" (reduzierte Kapazität, Rückzug).

Pacing (Belastungsdosierung)

Aktivität und Ruhe ausbalancieren, um Überlastung, Burnout oder Einbrüche zu vermeiden.

Resilienz

Die Kapazität sich anzupassen, zu bestehen und zu gedeihen trotz Herausforderungen, Widrigkeiten oder systematischen Barrieren, oft entwickelt durch das Navigieren neurodivergenter Erfahrungen in einer neurotypischen Welt.

Unmasking (Entmasken)

Der Prozess der Reduzierung oder des Stoppens von Maskierungsverhalten und der Ermöglichung authentischerer Ausdrucksformen neurodivergenter Eigenschaften und Bedürfnisse.

NDlexicon - Neurodiversität Begriffe | Stimming, Masking, Autismus, ADHD, AuDHD & mehr