Emotionsregulation
7 Begriffe
Alexithymie
Schwierigkeiten, eigene Gefühle zu erkennen und zu benennen; häufig bei Autist*innen und anderen.
Co‑Regulation
Unterstützung des Nervensystems durch gemeinsame Signale: Präsenz, Tonfall, Atmung, Umfeld.
Emotionale Ansteckung
Automatisches Aufnehmen von Gefühlen anderer; kann bei Autist*innen/HSP stärker sein.
Emotionsdysregulation
Schwierigkeiten, Intensität und Dauer von Gefühlen situationsgerecht anzupassen – besonders unter Stress.
Emotionaler Flashback
Plötzlicher, intensiver Gefühlszustand (Angst, Scham, Panik) durch vergangene Traumata, nicht die aktuelle Situation – oft ohne klare Bilder.
Interozeption
Die Wahrnehmung innerer Körpersignale (Hunger, Herzschlag, Temperatur, Spannung), die Gefühle und Regulation informiert.