Neurodiversität

11 Begriffe

Allistisch

Eine Person, die nicht autistisch ist. Von der autistischen Community entwickelt, um die spezifische Neurologie nicht-autistischer Menschen zu benennen, statt sie als "normal" vorauszusetzen.

Divergentes Denken

Ein kognitiver Prozess, der kreative, nicht-lineare Lösungen generiert, indem multiple Möglichkeiten erkundet und unerwartete Verbindungen zwischen Ideen hergestellt werden.

Flow-Zustand

Ein Zustand tiefer Versenkung und müheloser Konzentration, wo die Zeit zu verschwinden scheint, Fähigkeiten perfekt zu Herausforderungen passen und Höchstleistung natürlich und freudvoll auftritt.

Lebens-Erfahrung

Aus erster Hand gewonnenes Wissen, Einsichten und Weisheit durch das persönliche Navigieren des Lebens als neurodivergente Person, bereitstellend unschätzbare Perspektiven, die nicht aus Lehrbüchern gelernt oder von außen beobachtet werden können.

Neurominorität

Eine eigenständige Bevölkerungsgruppe, die eine bestimmte Form der Neurodivergenz teilt und oft systematischen Vorurteilen, Diskriminierung oder Pathologisierung durch die neurotypische Mehrheit ausgesetzt ist.

Mustererkennung

Die kognitive Fähigkeit, Muster, Verbindungen und Regelmäßigkeiten über verschiedene Bereiche hinweg zu identifizieren, oft führend zu Einsichten, Vorhersagen und innovativen Lösungen.

Resilienz

Die Kapazität sich anzupassen, zu bestehen und zu gedeihen trotz Herausforderungen, Widrigkeiten oder systematischen Barrieren, oft entwickelt durch das Navigieren neurodivergenter Erfahrungen in einer neurotypischen Welt.

Sensorische Intelligenz

Die ausgeklügelte Fähigkeit, sensorische Informationen auf nuancierte und vorteilhafte Weise zu verarbeiten, zu interpretieren und zu nutzen, oft führend zu verbesserter Wahrnehmung und Umweltbewusstsein.

Systemdenken

Die Fähigkeit zu verstehen, wie Teile sich innerhalb komplexer Ganzer verbinden, Beziehungen, Muster und Feedback-Schleifen zu sehen, die das größere Bild schaffen, anstatt sich auf isolierte Komponenten zu konzentrieren.

Zweifach außergewöhnlich (2e)

Eine Person, die sowohl hochbegabt (intellektuell, kreativ oder in spezifischen Bereichen) ist als auch eine oder mehrere Lernbesonderheiten, Beeinträchtigungen oder neurodivergente Eigenschaften aufweist.

Universelles Design

Designprinzipien die Produkte, Umgebungen und Systeme schaffen die von größtmöglicher Bandbreite von Menschen nutzbar sind ohne spezialisierte Anpassungen zu erfordern. Nicht "Sonderanpassungen"—Barrierefreiheit in Fundament einbauen damit alle von Design profitieren das für alle besser funktioniert.

NDlexicon - Neurodiversität Begriffe | Stimming, Masking, Autismus, ADHD, AuDHD & mehr