Sensorik

14 Begriffe

Auditive Hypersensitivität

Wenn das Schall-Filtersystem deines Gehirns nicht richtig funktioniert, wodurch alltägliche Geräusche als schmerzhaft, überwältigend oder unerträglich registriert werden. Nicht über Abneigung gegen Lärm—Schall als physischen Angriff erleben der echte Schmerzreaktionen und Kampf-oder-Flucht auslöst.

Auditive Verarbeitungsstörung (AVWS)

Deine Ohren funktionieren perfekt, aber der Schall-zu-Bedeutung-Übersetzer deines Gehirns glitcht. Du hörst alles—zu viele Dinge, eigentlich—aber Sprache verstehen ist wie ein Puzzle zusammensetzen während alle auf deine Antwort warten.

Hyposensibilität

Verminderte Reaktionsfähigkeit auf sensorische Reize, wodurch intensivere oder längere Stimulation nötig ist, um Empfindungen wahrzunehmen, die andere leicht bemerken.

Interozeption

Dein innerer Körpersinn—die Fähigkeit, Hunger, Durst, Herzschlag, Temperatur, Schmerz und andere Signale aus dem Körperinneren zu spüren. Viele neurodivergente Menschen erleben diesen "achten Sinn" anders, was Grundbedürfnisse schwerer erkennbar macht.

Misophonie

Eine neurologische Bedingung, bei der bestimmte Geräusche intensive emotionale Reaktionen auslösen, oft einschließlich Wut, Ekel oder Panik, zusammen mit körperlichen Reaktionen.

Sensorische Vermeidung

Bestimmte Reize (Lärm, Licht, Texturen, Gerüche) vermeiden/reduzieren, um Überflutung vorzubeugen und reguliert zu bleiben.

Sensorischer „Diät“-Plan (Sensorik-Plan)

Geplanter Satz an Aktivitäten und Reizen, der das Nervensystem tagsüber passend versorgt.

Sensorisches Gating

Fähigkeit des Gehirns, unwichtige Reize herauszufiltern; vermindertes Gating verstärkt Überflutung.

Sensorische Integration

Wie das Gehirn Sinnesreize kombiniert, um Bewegung, Lernen und Wohlbefinden zu steuern.

Reizüberflutung

Wenn dein Gehirn mehr sensorischen Input erhält als es verarbeiten kann—wie ein Computer mit zu vielen Programmen läuft bis er abstürzt. Lichter werden schmerzhaft, Geräusche durchbohren deinen Schädel, Texturen fühlen sich wie Sandpapier an, und dein Nervensystem schreit nach Flucht.

Sensorische Verarbeitungsstörung

Ein Zustand, bei dem das Nervensystem Schwierigkeiten hat, sensorische Informationen zu empfangen und zu verarbeiten. Menschen können überempfindlich, unterempfindlich oder beides sein.

Sensorsuche

Suche nach zusätzlicher sensorischer Stimulation (Bewegung, Druck, Klang, Textur) zur Regulation.

Stimming

Selbststimulierende Verhaltensweisen—wiederholte Bewegungen, Geräusche oder Aktivitäten zur Regulation des Nervensystems. Natürliche, notwendige und hilfreiche Handlungen für sensorische Verarbeitung, Emotionsregulation und Fokus.

Synästhesie

Ein neurologisches Phänomen, bei dem die Stimulation eines Sinneswegs zu automatischen, unwillkürlichen Erfahrungen in einem zweiten Sinnesweg führt - wie Farben hören oder Töne sehen.

NDlexicon - Neurodiversität Begriffe | Stimming, Masking, Autismus, ADHD, AuDHD & mehr