Sensory Processing
5 Begriffe
Dyschronometrie
Schwierigkeit, den Zeitablauf genau wahrzunehmen und einzuschätzen - eine häufige neurodivergente Erfahrung, bei der Minuten wie Stunden oder Stunden wie Minuten empfunden werden können, was die tägliche Planung, Aufgabenerledigung und soziale Interaktionen beeinflusst.
Hyperakusis
Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber alltäglichen Geräuschen, bei der normale Umgebungsgeräusche als unangenehm oder schmerzhaft laut wahrgenommen werden - ein sensorischer Verarbeitungsunterschied, der häufig bei Autismus, ADHS und anderen neurodivergenten Erfahrungen vorkommt und den Alltag sowie Barrierefreiheitsbedürfnisse erheblich beeinflusst.
Hypersensibilität
Erhöhte neurologische Reaktionsfähigkeit auf sensorische Eingaben, bei der Reize, die andere als tolerierbar oder nicht wahrnehmbar empfinden, überwältigend, schmerzhaft oder belastend sein können - ein fundamentaler sensorischer Verarbeitungsunterschied, der beeinflusst, wie neurodivergente Menschen die Welt erleben und navigieren.
Sensorische Intelligenz
Die ausgeklügelte Fähigkeit, sensorische Informationen auf nuancierte und vorteilhafte Weise zu verarbeiten, zu interpretieren und zu nutzen, oft führend zu verbesserter Wahrnehmung und Umweltbewusstsein.
Vorteilssensitivität
Die Kehrseite von Sensitivität—wenn dein Nervensystem das in harten Umgebungen mehr leidet, auch in unterstützenden mehr gedeiht. Nicht nur verwundbar; außergewöhnlich empfänglich für positive Erfahrungen. Deine Sensitivität ist keine Schwäche die behoben werden muss; es ist ein Hochleistungssystem das den richtigen Treibstoff braucht.