Stärken
11 Begriffe
Divergentes Denken
Ein kognitiver Prozess, der kreative, nicht-lineare Lösungen generiert, indem multiple Möglichkeiten erkundet und unerwartete Verbindungen zwischen Ideen hergestellt werden.
Flow-Zustand
Ein Zustand tiefer Versenkung und müheloser Konzentration, wo die Zeit zu verschwinden scheint, Fähigkeiten perfekt zu Herausforderungen passen und Höchstleistung natürlich und freudvoll auftritt.
Hyperfixierung
Intensive, alles verschlingende Fokussierung auf spezifische Interessen, Aktivitäten, Themen oder sogar Personen, charakterisiert durch ein überwältigendes Bedürfnis, sich mit der Fixierung unter Ausschluss anderer Aktivitäten zu beschäftigen.
Hyperfokus
Intensive, laserartige Konzentration auf eine Aktivität unter Ausschluss von allem anderen. Ein Zustand wo Zeit verschwindet, die Welt verblasst und nur die Aufgabe existiert—oft stundenlang ohne Bewusstsein für Grundbedürfnisse.
Hyperlexie
Fortgeschrittene Lesefähigkeit, die früher als erwartet auftritt, oft begleitet von intensiver Faszination für Buchstaben, Zahlen und geschriebene Sprache - häufig bei autistischen Kindern zu sehen, die fließend Text entschlüsseln können, während sie noch Verständnis- und verbale Kommunikationsfähigkeiten entwickeln.
Mustererkennung
Die kognitive Fähigkeit, Muster, Verbindungen und Regelmäßigkeiten über verschiedene Bereiche hinweg zu identifizieren, oft führend zu Einsichten, Vorhersagen und innovativen Lösungen.
Resilienz
Die Kapazität sich anzupassen, zu bestehen und zu gedeihen trotz Herausforderungen, Widrigkeiten oder systematischen Barrieren, oft entwickelt durch das Navigieren neurodivergenter Erfahrungen in einer neurotypischen Welt.
Sensorische Intelligenz
Die ausgeklügelte Fähigkeit, sensorische Informationen auf nuancierte und vorteilhafte Weise zu verarbeiten, zu interpretieren und zu nutzen, oft führend zu verbesserter Wahrnehmung und Umweltbewusstsein.
Spezialinteresse
Eine intensive, leidenschaftliche und oft lebenslange Faszination für spezifische Themen, die tiefe Freude, Expertise und Bedeutung ins autistische Leben bringt. Nicht nur ein Hobby—ein Kernteil von Identität und Wohlbefinden.
Systemdenken
Die Fähigkeit zu verstehen, wie Teile sich innerhalb komplexer Ganzer verbinden, Beziehungen, Muster und Feedback-Schleifen zu sehen, die das größere Bild schaffen, anstatt sich auf isolierte Komponenten zu konzentrieren.
Vorteilssensitivität
Die Kehrseite von Sensitivität—wenn dein Nervensystem das in harten Umgebungen mehr leidet, auch in unterstützenden mehr gedeiht. Nicht nur verwundbar; außergewöhnlich empfänglich für positive Erfahrungen. Deine Sensitivität ist keine Schwäche die behoben werden muss; es ist ein Hochleistungssystem das den richtigen Treibstoff braucht.