AuDHD/au-DEE-aitch-dee/

Community‑Kurzform für Menschen, die sowohl autistisch sind als auch ADHS haben.

Andy das Eichhörnchen, Maskottchen für NDlexicon

Andy sagt:

Zwei Betriebssysteme – viele Stärken, und etwas mehr Feingefühl bei Wechseln und Energie.

Aktualisiert 2025-08-17
Quellen: Community Contributors
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

Autismus und ADHS treten häufig gemeinsam auf und interagieren. Monotroper Fokus und sensorische Besonderheiten können mit Neuheits‑/Belohnungs‑Aufmerksamkeit und Zeit‑Themen zusammentreffen. Supports kombinieren Strategien beider Welten.

Community-Kontext

"AuDHD" ist in Online‑ und Community‑Räumen verbreitet. Viele empfinden es als entlastend, beides zu benennen, statt an Einzeldiagnose‑Tipps zu scheitern.

Kurz-Tipps

  • Interessenfokus mit Zeitankern und Alarmen kombinieren
  • Sensorik‑Pläne und Body Doubling zusammen nutzen
  • Mit spitzen Profilen rechnen; Rollen an Stärken ausrichten

Do / Don't

  • Do: Supports aus beiden Welten personalisieren
  • Don't: Einheits‑Tipps für alle AuDHD‑Personen annehmen

Wissenschaftlicher Kontext

Hohe Ko‑Vorkommen; überlappende und eigene Merkmale sind beschrieben. Forschung wächst.

Sprachliche Hinweise

Informeller Community‑Begriff; kein klinisches Label.

Verwandte Begriffe

Quellen

Hilf dabei, diesen Begriff zu verbessern

NDlexicon wird von der Community getragen. Deine Beiträge helfen dabei, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.