Auditive Überempfindlichkeit/au-DI-ti-ve Ü-ber-emp-FIN-dlich-keit/

Starke Geräuschempfindlichkeit; Alltagsgeräusche wirken schmerzhaft/überfordernd.

Andy das Eichhörnchen, Maskottchen für NDlexicon

Andy sagt:

Als wären Lautstärke und Höhen auf Maximum gedreht.

Aktualisiert 2025-08-17
Quellen: Community Contributors
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

Plötzliche oder anhaltende Geräusche (Sirenen, Händetrockner, klapperndes Besteck) können Schmerz, Panik oder Shutdown auslösen. Supports senken Reize und geben Kontrolle.

Community-Kontext

Häufig in Autismus/ADHS und Migräne. Praktische Tools zählen am meisten.

Kurz-Tipps

  • Noise‑Cancelling, weiche Stöpsel, Mützen/Kapuzen
  • Leise Zeiten/Orte wählen; ruhige Plätze erbitten
  • Untertitel/Schriftinfos nutzen

Do / Don't

  • Do: Ruheräume und verlässliche Klangkulissen bieten
  • Don't: Reaktionen als „übertrieben“ abtun

Wissenschaftlicher Kontext

Verknüpft mit Gating/Hyperakusis; Umgebungsdesign als Erstlinie.

Sprachliche Hinweise

Verwandt: SVS, Überflutung, AVWS.

Verwandte Begriffe

Quellen

Hilf dabei, diesen Begriff zu verbessern

NDlexicon wird von der Community getragen. Deine Beiträge helfen dabei, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.