Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)/au-DI-ti-ve fer-AR-bai-tungs und VAR-nem-ungs-shtö-rung/

Unterschiede in der Verarbeitung von Geräuschen im Gehirn – Sprache verstehen (v.a. im Lärm) fällt schwer, obwohl das Hören an sich unauffällig sein kann.

Andy das Eichhörnchen, Maskottchen für NDlexicon

Andy sagt:

Die Ohren hören, aber der „Sound-Decoder“ kommt ins Schleudern – wie Untertitel, die nicht zum Film passen.

Aktualisiert 2025-08-17
Quellen: Community Contributors
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

AVWS betrifft das Filtern, Lokalisieren und Entschlüsseln von Geräuschen. Typisch: Schwierigkeiten mit mündlichen Anweisungen, häufiges Nachfragen, Ermüdung in Lärm, besseres Verstehen mit Text. Überschneidungen mit Aufmerksamkeit und Sprache sind häufig; Supports richten sich an Umgebung und Informationsformate.

Community-Kontext

In Klassenzimmern, Großraumbüros und belebten Wohnungen verbreitet. Untertitel, schriftliche Infos und ruhige Räume senken die Belastung. In Kombination mit sensorischen und exekutiven Strategien besonders wirksam.

Kurz-Tipps

  • Untertitel, schriftliche Agenden und visuelle Notizen bevorzugen
  • Hintergrundlärm reduzieren; in Sprecher*innennähe sitzen; Assistivmikros nutzen
  • Wiederholen – aber in anderen Worten statt nur lauter

Do / Don't

  • Do: Textunterstützung bieten; Verständnis schriftlich sichern
  • Do: Ruheräume und Lärm-Management anbieten
  • Don't: Hörtestergebnisse mit Verarbeitungskompetenz gleichsetzen

Beispiel-Skripte

  • "Könntest du die Schritte kurz schriftlich zusammenfassen?"
  • "Lass uns einen ruhigeren Ort suchen – dann kann ich besser folgen."

Wissenschaftlicher Kontext

Unterschieden wird zwischen peripherem Hören und zentraler Verarbeitung. Evidenz stützt multimodale Vermittlung, Lärmreduktion und klare Struktur.

Sprachliche Hinweise

Auch zentrale auditive Verarbeitungsstörung. Verwandt mit SPD und Raumakustik.

Verwandte Begriffe

Quellen

Hilf dabei, diesen Begriff zu verbessern

NDlexicon wird von der Community getragen. Deine Beiträge helfen dabei, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.