Dyspraxie (Entwicklungsdyspraxie)/dys-PRAK-tsie/
Eine Koordinations‑Besonderheit, die Bewegungsplanung und ‑ausführung (grob/fein), Handschrift, Sequenzierung und Alltagsaufgaben betrifft.

Andy sagt:
Es ist, als würde das GPS des Körpers manchmal verzögert reagieren oder umleiten. Mit passenden Supports kommst du trotzdem ans Ziel.
Detaillierte Erklärung
Dyspraxie/DCD beeinflusst motorische Planung, Gleichgewicht und Abfolgen. Häufig: Ungeschicklichkeit, langsame/anstrengende Handschrift, Organisation mehrschrittiger Aufgaben, Sport‑Herausforderungen und Ermüdung. Tritt oft gemeinsam mit Dysgraphie, SVS, ADHS und Legasthenie auf. Supports zielen auf Umgebung, Tools und Schrittgerüste – nicht nur auf Üben.
Community-Kontext
Stärken: Ausdauer, Kreativität, Problemlösen. Ergotherapie (OT) und Nachteilsausgleich (Tastatur, Pausen, visuelle Schritte) sind in Schule/Arbeit zentral.
Kurz-Tipps
- Tastatur oder Sprache‑zu‑Text; mehr Zeit; weniger Abschreiben
- Aufgaben in Schritte mit Visuals zerlegen; Papier fixieren, Griffe nutzen
- Übersichtlich, vorhersehbar; Sitz‑Optionen im Sport
Do / Don't
- Do: Aufgabendemands prüfen; erst Tools/Umgebung anpassen
- Do: Einsatz und Strategien loben
- Don't: Geschwindigkeit mit Fähigkeit gleichsetzen; Schrift nicht bestrafen
Wissenschaftlicher Kontext
Evidenz stützt aufgabenorientierte Interventionen, Umweltanpassungen und Assistive Tools; reines Üben überträgt sich begrenzt.
Sprachliche Hinweise
In DACH „Dyspraxie/DCD“; Überschneidung mit Dysgraphie.
Verwandte Begriffe
Dysgraphie
Eine Lernbesonderheit, die Handschrift, Rechtschreibung beim Schreiben und das Ordnen von Gedanken auf Papier betrifft.
Sensorische Verarbeitungsstörung
Ein Zustand, bei dem das Nervensystem Schwierigkeiten hat, sensorische Informationen zu empfangen und zu verarbeiten. Menschen können überempfindlich, unterempfindlich oder beides sein.
Nachteilsausgleich
Veränderungen von Umgebung, Werkzeugen, Zeit oder Erwartungen, die Barrieren entfernen, damit Menschen gleichberechtigt teilnehmen können. Keine Sonderbehandlung oder niedrigere Standards—nur verschiedene Wege zum gleichen Ziel.
Quellen
Community-Beiträge
Deine Beiträge helfen, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.