Emotionale Ansteckung/e-mo-tsjo-NA-le AN-shte-kung/
Automatisches Aufnehmen von Gefühlen anderer; kann bei Autist*innen/HSP stärker sein.

Andy sagt:
Wie ein Gähnen – nur mit Gefühlen.
Detaillierte Erklärung
Signale (Ton, Haltung, Mikro‑Mimik) verändern unseren Zustand ohne Worte. Hohe Sensitivität oder Trauma können Effekte verstärken. Supports schaffen Grenzen und Erholung.
Community-Kontext
Thema in ND‑Räumen und Care‑Arbeit. Empathie ist nicht einseitig; gegenseitiges Verstehen zählt.
Kurz-Tipps
- „Nicht meins“-Gefühle benennen; kurz Abstand
- Ohr/Augen‑Filter in intensiven Räumen; Entlastung planen
- Text statt Stimme bei Sättigung
Do / Don't
- Do: gezielt co‑regulieren; Exposition zeitlich begrenzen
- Don't: Resonanz beschämen
Wissenschaftlicher Kontext
Verknüpft mit Spiegel‑/Autonomie‑Systemen; Differenzierungs‑Praxis senkt Last.
Sprachliche Hinweise
Verwandt: Empathie, Co‑Regulation, Grenzen.
Verwandte Begriffe
Co-Regulation
Wenn ein Nervensystem einem anderen hilft zu stabilisieren durch Präsenz und Verbindung. Nicht jemandem durch Emotionen zureden—buchstäblich deine Ruhe teilen bis ihr System sich erinnert wie zu regulieren. Wie emotionale Starthilfekabel: du kannst eine leere Batterie nicht durch Anschreien aufladen, aber du kannst Strom von einer funktionierenden teilen.
Emotionsdysregulation
Neurologische Unterschiede in der Art, wie Emotionen erlebt, verarbeitet und ausgedrückt werden. Gekennzeichnet durch intensive Gefühle, die unverhältnismäßig zu Auslösern erscheinen können, und Schwierigkeiten zur emotionalen Grundlinie zurückzukehren—kein Charakterfehler, sondern gehirnbasierte Variation.
Interozeption
Dein innerer Körpersinn—die Fähigkeit, Hunger, Durst, Herzschlag, Temperatur, Schmerz und andere Signale aus dem Körperinneren zu spüren. Viele neurodivergente Menschen erleben diesen "achten Sinn" anders, was Grundbedürfnisse schwerer erkennbar macht.
Alexithymie
Die Unfähigkeit, eigene Emotionen zu identifizieren und zu beschreiben. Du fühlst Dinge intensiv, kannst sie aber nicht benennen—wie einen komplexen emotionalen Sturm haben, aber nur sagen können "Ich fühl mich schlecht." Betrifft 50-85% autistischer Menschen.
Community-Beiträge
Deine Beiträge helfen, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.