Emotionaler Flashback/e-mo-tsjo-NA-ler FLASH-bäck/

Plötzlicher, intensiver Gefühlszustand (Angst, Scham, Panik) durch vergangene Traumata, nicht die aktuelle Situation – oft ohne klare Bilder.

Andy das Eichhörnchen, Maskottchen für NDlexicon

Andy sagt:

Der Körper schlägt „Gefahr jetzt“ an, obwohl der Raum sicher ist.

Aktualisiert 2025-08-17
Quellen: Community Contributors
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

Flashbacks sind Zustandswechsel aus früheren Lernerfahrungen. Sie bringen schnelle Gedanken, Körpersymptome und Impulse zu Flucht, Gefallen oder Erstarren. Zuerst zählen Sicherheit und Grounding, nicht Analyse.

Community-Kontext

In traumainformierten ND‑Räumen verbreitet. Co‑Regulation, Vorhersagbarkeit und Anpassungen gegen Überraschung helfen vielen.

Kurz-Tipps

  • Grounding: fünf Dinge sehen; Füße spüren; Atem verlangsamen
  • Sicherheits‑Cue (Gegenstand, Satz) vorher festlegen
  • Kurz rausgehen/Opt‑out nutzen

Do / Don't

  • Do: validieren; Reize senken; Optionen anbieten
  • Don't: Geschichte im Flashback diskutieren

Beispiel-Skripte

  • "Du bist sicher. Wir atmen und spüren den Stuhl."
  • "Wasser, rausgehen oder Ruhe?"

Wissenschaftlicher Kontext

Trauma‑Forschung verknüpft Trigger mit Amygdala/Insula; Grounding und Sicherheits‑Cues kalibrieren.

Sprachliche Hinweise

Überschneidet mit Angst, Shutdown; traumainformiertes Vorgehen ist wichtig.

Verwandte Begriffe

Quellen

Hilf dabei, diesen Begriff zu verbessern

NDlexicon wird von der Community getragen. Deine Beiträge helfen dabei, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.