Neurodivergent/noy-ro-di-VER-gent/
Ein Gehirn haben, das anders funktioniert als das, was in der Gesellschaft als typisch oder 'normal' angesehen wird.

Andy sagt:
Stell es dir so vor: Manche Menschen sind Rechtshänder, manche Linkshänder. Keines ist falsch, nur anders. Ein neurodivergentes Gehirn ist einfach eine andere Art der Gehirnverdrahtung!
Detaillierte Erklärung
Neurodivergent beschreibt Personen, deren neurologische Entwicklung und Funktionsweise von dem abweicht, was als 'neurotypisch' betrachtet wird. Dieser Begriff umfasst eine Vielzahl von Zuständen wie Autismus, ADHS, Legasthenie, Tourette-Syndrom und andere neurologische Unterschiede. Das Konzept betont, dass diese Unterschiede natürliche Variationen der menschlichen Neurologie sind und nicht Defizite oder Störungen, die geheilt werden müssen.
Community-Kontext
Die neurodivergente Community bevorzugt oft diesen Begriff gegenüber medizinischen Bezeichnungen, weil er sich auf Unterschied statt auf Defizit konzentriert. Er erkennt an, dass neurologische Unterschiede sowohl Herausforderungen als auch Stärken mit sich bringen können, und betont die Notwendigkeit für die Gesellschaft, verschiedene Arten von Gehirnen zu berücksichtigen, anstatt zu erwarten, dass alle einer engen Definition von 'normal' entsprechen.
Wissenschaftlicher Kontext
Obwohl es kein formaler diagnostischer Begriff ist, wird neurodivergent zunehmend in Forschung und klinischen Umgebungen verwendet, um Personen mit neurologischen Unterschieden zu beschreiben. Es steht im Einklang mit dem Neurodiversitäts-Paradigma, das neurologische Unterschiede als natürliche menschliche Variation statt als Pathologie betrachtet.
Sprachliche Hinweise
Einige bevorzugen identitätszentrierte Sprache ('neurodivergente Person'), während andere personenzentrierte Sprache ('Person, die neurodivergent ist') bevorzugen. Beides ist akzeptabel, wobei die individuelle Präferenz am wichtigsten ist.