Maskierungs-Müdigkeit (neurodivergent)/mas-KIE-rungs MÜ-di-keit/
Erschöpfung und Stress nach langem Maskieren neurodivergenter Merkmale.

Andy sagt:
Ein schweres Kostüm den ganzen Tag zu tragen, strengt an – auch wenn es niemand sieht.
Detaillierte Erklärung
Langes Unterdrücken von Stims, erzwungener Blickkontakt, geskriptete Sprache und soziales Kopieren erzeugen kognitive/emotionale Last. Langfristig drohen Burnout, Angst und geringere Funktionsfähigkeit. Weniger Maskieren (wo sicher) und mehr Akzeptanz senken die Müdigkeit.
Community-Kontext
Häufig in autistischen und ADHS‑Communities thematisiert. Micro‑Unmasking und unterstützende Umgebungen bringen Erleichterung.
Kurz-Tipps
- Unmasking‑Zeitfenster planen; ruhige, niederfordernde Zeit einbauen
- Nachteilsausgleich offen nutzen (Kopfhörer, Sonnenbrille, UK)
- „Gefallens‑Ja“ ersetzen durch „prüfen und später antworten“
Do / Don't
- Do: sichere Kontexte zum Unmasking wählen; Grenzen setzen
- Don't: Selbstbeschuldigung für Müdigkeit; es ist eine Umwelt/Last‑Frage
Wissenschaftlicher Kontext
Camouflaging korreliert mit Angst, Depression und Burnout; unterstützende Umgebungen verbessern Outcomes.
Sprachliche Hinweise
Verwandt: Maskieren, Burnout, neuroaffirmativ.
Verwandte Begriffe
Maskieren
Das Verstecken oder Unterdrücken neurodivergenter Eigenschaften, um neurotypischer zu erscheinen. Eine Überlebensstrategie mit erheblichen persönlichen Kosten.
Autistischer Burnout
Vollständiger körperlicher, mentaler und sensorischer Zusammenbruch durch die kumulativen Kosten der Existenz in einer neurotypischen Welt. Fähigkeiten verschwinden, Sprache verschwindet, vorher automatische Aufgaben werden unmöglich—nicht Müdigkeit sondern neurologisches Systemversagen.
Neuroaffirmativ
Räume, Praktiken und Haltungen schaffen, die neurodivergente Menschen so akzeptieren und unterstützen, wie sie sind – statt sie zu verändern, zu „reparieren“ oder Unterschiede zu verbergen.
Nachteilsausgleich
Veränderungen von Umgebung, Werkzeugen, Zeit oder Erwartungen, die Barrieren entfernen, damit Menschen gleichberechtigt teilnehmen können. Keine Sonderbehandlung oder niedrigere Standards—nur verschiedene Wege zum gleichen Ziel.
Quellen
Community-Beiträge
Deine Beiträge helfen, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.