Neurospicy/NOI-ro-spei-si/

Ein spielerischer, zurückeroberter Slang-Begriff für Neurodivergenz, oft mit Stolz und Humor verwendet.

Andy das Eichhörnchen, Maskottchen für NDlexicon

Andy sagt:

Es ist ein lustiges, positives Wort, das einige von uns verwenden, um unsere "würzigen" Gehirne zu beschreiben. Es geht darum, unsere einzigartigen Geschmacksrichtungen zu feiern!

Aktualisiert 2025-01-24
Quellen: TikTok Community, Maya Chen
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

Neurospicy ist ein umgangssprachlicher Begriff, der in Online-Communities der Neurodivergenten als humorvolle Art entstanden ist, ein neurodivergentes Gehirn zu beschreiben. Der Begriff spielt mit der Idee, dass neurodivergente Gehirne im Vergleich zu neurotypischen Gehirnen etwas zusätzliche "Würze" oder Geschmack haben. Er wird oft mit Stolz und Humor verwendet und verwandelt das, was als Herausforderungen angesehen werden könnte, in etwas Gefeiertes und Lustiges.

Community-Kontext

Die neurodivergente Community im deutschsprachigen Raum, besonders auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram, hat "neurospicy" als eine Möglichkeit angenommen, ihre Identität mit Humor und Stolz zurückzuerobern. Es ist besonders beliebt bei jüngeren neurodivergenten Menschen, die es verwenden, um sich selbst oder ihre Erfahrungen auf positive, ermächtigende Weise zu beschreiben.

Hinweise zur Verwendung & Etikette

  • Vor allem zur Selbstbezeichnung nutzen; andere nicht ohne Zustimmung so labeln
  • Publikum und Kontext bedenken; in formellen/klinischen Settings kann Slang unpassend wirken
  • Bei Bedarf mit klaren Begriffen kombinieren (z.B. "Ich bin neurospicy – ADHS und autistisch")
  • Respektieren, dass nicht alle mit dem Begriff etwas anfangen können; Alternative: "neurodivergent"

Vorsichtshinweise

  • Einige empfinden den Begriff als Verharmlosung ernsthafter Herausforderungen; Kontext und Ton sind wichtig
  • Nicht als Pointe oder zur Stereotypisierung verwenden

Kurz-Tipps

  • In lockeren, freiwilligen Räumen nutzen; in formellen Kontexten lieber "neurodivergent"
  • Mit Selbstbezeichnung beginnen; andere zur Selbstbeschreibung einladen
  • Klarheit schaffen: bei Bedarf konkrete Neurotypen benennen

Wissenschaftlicher Kontext

Obwohl kein klinischer Begriff, spiegelt neurospicy die Bewegung der Community in Richtung Selbstvertretung und positive Identitätsbildung rund um Neurodivergenz wider.

Sprachliche Hinweise

Dies ist informeller Slang, der hauptsächlich in lockeren Gesprächen und sozialen Medien verwendet wird. Im Deutschen wird oft der englische Begriff verwendet, manchmal auch "neuro-würzig" als spielerische Übersetzung. Es wird im Allgemeinen von neurodivergenten Menschen über sich selbst verwendet, anstatt von anderen, um sie zu beschreiben.

Verwandte Begriffe

Hilf dabei, diesen Begriff zu verbessern

NDlexicon wird von der Community getragen. Deine Beiträge helfen dabei, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.