Neurotypisch/noy-ro-TY-pish/
Eine typische neurologische Entwicklung und Funktionsweise haben, die mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungen übereinstimmt.

Andy sagt:
Das ist das Wort für Menschen, die nicht neurodivergent sind. Es ist wie das Wort 'hetero' für Menschen, die nicht queer sind – einfach eine Beschreibung, kein Urteil!
Detaillierte Erklärung
Neurotypisch bezieht sich auf Personen, deren neurologische Entwicklung und kognitive Funktionsweise in das fallen, was die Gesellschaft als 'typischen' oder 'normalen' Bereich betrachtet. Diese Personen haben keinen Autismus, ADHS, Legasthenie oder andere neurodevelopmentale Unterschiede. Der Begriff dient als neutrales Gegenstück zu 'neurodivergent' und hilft dabei, neurologische Unterschiede nicht als Abweichungen von einer unausgesprochenen Norm zu rahmen.
Community-Kontext
Der Begriff neurotypisch wurde von der autistischen Community geprägt, um eine ausgewogenere Sprache rund um neurologische Unterschiede zu schaffen. Anstatt autistische Menschen als 'abnormal' zu bezeichnen, etabliert er, dass es verschiedene Arten von normal gibt, wobei neurotypisch nur eine Variante der menschlichen Neurologie ist.
Wissenschaftlicher Kontext
Obwohl es keine formale diagnostische Kategorie ist, wird neurotypisch in der Forschung verwendet, um Kontrollgruppen zu beschreiben oder zwischen verschiedenen Populationen in Neurodiversitätsstudien zu unterscheiden. Es repräsentiert die statistische Mehrheit in Bezug auf neurologische Funktionsmuster.
Sprachliche Hinweise
Manchmal als 'NT' in Online-Communities abgekürzt. Der Begriff vermeidet bewusst Werturteile und präsentiert neurotypisch als einen Typ von Neurologie anstatt als den 'richtigen' oder 'überlegenen' Typ.