Sensorische Verarbeitungsstörung

Ein Zustand, bei dem das Gehirn Schwierigkeiten hat, auf Informationen, die über die Sinne eintreffen, zu reagieren.

Andy das Eichhörnchen, Maskottchen für NDlexicon

Andy sagt:

Stell dir vor, die Lautstärke der Welt ist entweder zu hoch oder zu niedrig eingestellt. Geräusche können ohrenbetäubend sein, Lichter blendend oder Berührungen schmerzhaft. So kann es sich anfühlen.

Aktualisiert 2025-02-18
Quellen: STAR Institute for SPD
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

Die Sensorische Verarbeitungsstörung (SVS), auch als Sensorische Integrationsstörung bekannt, beeinflusst, wie das Nervensystem sensorische Reize verarbeitet. Dies kann zu Überempfindlichkeit (Hypersensitivität), Unterempfindlichkeit (Hyposensitivität) oder beidem führen. Es kann jeden der Sinne betreffen, einschließlich Sehen, Hören, Tasten, Schmecken, Riechen, Gleichgewicht (vestibulär) und Körperwahrnehmung (Propriozeption). Obwohl oft mit [[Autismus]] in Verbindung gebracht, kann es auch ein eigenständiger Zustand sein.

Community-Kontext

Menschen mit SVS entwickeln oft Bewältigungsstrategien, wie das Tragen von geräuschunterdrückenden Kopfhörern, Sonnenbrillen in Innenräumen oder das Vermeiden bestimmter Texturen. Das Verständnis von SVS ist der Schlüssel zur Schaffung zugänglicherer und komfortablerer Umgebungen für [[neurodivergente]] Personen.

Verwandte Begriffe

Quellen

About SPD
organization