Sensorsuche/SEN-sor-suche/
Suche nach zusätzlicher sensorischer Stimulation (Bewegung, Druck, Klang, Textur) zur Regulation.

Andy sagt:
Manchmal muss der Regler hoch, damit es „genau richtig“ ist.
Detaillierte Erklärung
Kann sich zeigen als Drehen, Springen, feste Umarmungen, laute Musik oder starke Geschmäcker. Je nach Sinn und Kontext. Sichere Kanäle verbessern Fokus und senken Risiko.
Kurz-Tipps
- Sichere Bewegungs-/Druckangebote; „sensorische Snacks“ planen
- Gewichts-/Kompressionshilfen wenn erwünscht
- Klare Zonen/Zeiten für intensive Reize
Do / Don't
- Do: Suche sicher kanalisieren; Wahl geben
- Don't: harmlose Suche bestrafen; Regulation ohne Alternative entziehen
Community-Kontext
Wissenschaftlicher Kontext
Teil sensorischer Modulationsmuster; responsive Umgebungen unterstützen Regulation.
Sprachliche Hinweise
Gehört zur sensorischen Vermeidung – beides kann in einer Person vorkommen.
Verwandte Begriffe
Sensorische Vermeidung
Bestimmte Reize (Lärm, Licht, Texturen, Gerüche) vermeiden/reduzieren, um Überflutung vorzubeugen und reguliert zu bleiben.
Sensorische Verarbeitungsstörung
Ein Zustand, bei dem das Nervensystem Schwierigkeiten hat, sensorische Informationen zu empfangen und zu verarbeiten. Menschen können überempfindlich, unterempfindlich oder beides sein.
Stimming
Selbststimulierende Verhaltensweisen—wiederholte Bewegungen, Geräusche oder Aktivitäten zur Regulation des Nervensystems. Natürliche, notwendige und hilfreiche Handlungen für sensorische Verarbeitung, Emotionsregulation und Fokus.
Nachteilsausgleich
Veränderungen von Umgebung, Werkzeugen, Zeit oder Erwartungen, die Barrieren entfernen, damit Menschen gleichberechtigt teilnehmen können. Keine Sonderbehandlung oder niedrigere Standards—nur verschiedene Wege zum gleichen Ziel.
Quellen
Community-Beiträge
Deine Beiträge helfen, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.