Aufgabenstart/AUF-ga-ben-start/

Fähigkeit, eine Aufgabe ohne unnötige Verzögerung zu beginnen.

Andy das Eichhörnchen, Maskottchen für NDlexicon

Andy sagt:

Mach den ersten Schritt so klein, dass er sicher klappt.

Aktualisiert 2025-08-17
Quellen: Community Contributors
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

Starten hängt von Belohnung, Klarheit und Last ab. Unklare erste Schritte, geringe Salienz und hohe Last blockieren Starts. Schritte externalisieren und sanfter Schwung helfen.

Community-Kontext

In ND‑Communities genutzt: Body Doubling, Micro‑Starts, Alarme mit Verb, visuelle Schrittlisten.

Kurz-Tipps

  • Winzige „erste Handlung“ definieren
  • 3–5 Minuten Timer; auf Erfolg stoppen
  • „Jetzt starten“-Alarme mit Verb nutzen

Do / Don't

  • Do: Hürden senken; Starts feiern
  • Don't: auf Motivation warten

Wissenschaftlicher Kontext

Verknüpft mit Exekutiv‑ und Belohnungssystemen; Umgebungs‑Gerüste wirken.

Sprachliche Hinweise

Verwandt: Aufgaben‑Lähmung, Exekutiv‑Dysfunktion.

Verwandte Begriffe

Quellen

Hilf dabei, diesen Begriff zu verbessern

NDlexicon wird von der Community getragen. Deine Beiträge helfen dabei, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.