Übergangsschwierigkeiten/Ü-ber-gangs-SHVEER-ig-kai-ten/
Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Tätigkeiten, Umgebungen oder Denkmustern.

Andy sagt:
Aufmerksamkeit ist wie ein Zug – Weichen brauchen Zeit und Signale.
Detaillierte Erklärung
Übergänge verlangen Abschluss, Aufmerksamkeitswechsel und neue Regeln. Schwer bei monotropem Fokus, hoher Sensoriklast oder Zeitblindheit. Supports geben Vorschau, Anker und sanfte Rampen.
Community-Kontext
Häufig bei Autismus/ADHS; auch nach Tiefenarbeit bei allen. Gute Übergänge respektieren Momentum und Vorhersagbarkeit.
Kurz-Tipps
- Vorschau geben; Countdowns und „letzte Schritte“ nutzen
- Brücken bauen: kleines Element von A nach B mitnehmen
- Kurze Erholungs‑Puffer erlauben
Do / Don't
- Do: visuelle Timer und klare End/Start‑Signale
- Don't: abrupte Änderungen ohne Grund
Wissenschaftlicher Kontext
Exekutiv‑Wechselkosten und sensorische Last erklären Reibung; Struktur mindert sie.
Sprachliche Hinweise
Verwandt: Monotropismus, Zeitblindheit, Aufgabenwechsel.
Verwandte Begriffe
Zeitblindheit
Die Schwierigkeit zu spüren, wie viel Zeit vergangen ist oder genau einzuschätzen, wie lange Aufgaben dauern. Leben in einem ewigen „Jetzt", wo Zeit unvorhersehbar fließt.
Kontextwechsel
Die kognitiven Kosten beim Wechsel der Aufmerksamkeit zwischen verschiedenen Aufgaben, Projekten oder mentalen Kontexten. Jeder Wechsel erfordert Neuorientierung, erneutes Laden von Informationen und Neufokussierung, was Zeit, Energie und mentale Ressourcen verbraucht.
Monotropismus
Die Theorie, dass autistische Gehirne natürlich wie ein Laser auf eine Sache fokussieren, statt Aufmerksamkeit dünn über viele Dinge zu verteilen. Diese intensive Einkanal-Verarbeitung schafft sowohl Superkräfte (tiefe Expertise) als auch Vulnerabilitäten (Schwierigkeit beim Aufgabenwechsel).
Co-Regulation
Wenn ein Nervensystem einem anderen hilft zu stabilisieren durch Präsenz und Verbindung. Nicht jemandem durch Emotionen zureden—buchstäblich deine Ruhe teilen bis ihr System sich erinnert wie zu regulieren. Wie emotionale Starthilfekabel: du kannst eine leere Batterie nicht durch Anschreien aufladen, aber du kannst Strom von einer funktionierenden teilen.
Visuelle Stundenpläne
Strukturierte visuelle Darstellungen täglicher Aktivitäten, Aufgaben oder Routinen mit Bildern, Symbolen oder Text zur Unterstützung von Planung, Übergängen und Zeitmanagement.
Quellen
Community-Beiträge
Deine Beiträge helfen, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.