Übergangsschwierigkeiten/Ü-ber-gangs-SHVEER-ig-kai-ten/

Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen Tätigkeiten, Umgebungen oder Denkmustern.

Andy das Eichhörnchen, Maskottchen für NDlexicon

Andy sagt:

Aufmerksamkeit ist wie ein Zug – Weichen brauchen Zeit und Signale.

Aktualisiert 2025-08-17
Quellen: Community Contributors
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

Übergänge verlangen Abschluss, Aufmerksamkeitswechsel und neue Regeln. Schwer bei monotropem Fokus, hoher Sensoriklast oder Zeitblindheit. Supports geben Vorschau, Anker und sanfte Rampen.

Community-Kontext

Häufig bei Autismus/ADHS; auch nach Tiefenarbeit bei allen. Gute Übergänge respektieren Momentum und Vorhersagbarkeit.

Kurz-Tipps

  • Vorschau geben; Countdowns und „letzte Schritte“ nutzen
  • Brücken bauen: kleines Element von A nach B mitnehmen
  • Kurze Erholungs‑Puffer erlauben

Do / Don't

  • Do: visuelle Timer und klare End/Start‑Signale
  • Don't: abrupte Änderungen ohne Grund

Wissenschaftlicher Kontext

Exekutiv‑Wechselkosten und sensorische Last erklären Reibung; Struktur mindert sie.

Sprachliche Hinweise

Verwandt: Monotropismus, Zeitblindheit, Aufgabenwechsel.

Verwandte Begriffe

Quellen

Hilf dabei, diesen Begriff zu verbessern

NDlexicon wird von der Community getragen. Deine Beiträge helfen dabei, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.