Wartmodus/VART-mo-dus/

Die komplette Unfähigkeit, Aufgaben zu beginnen wenn man später einen Termin hat, als wäre das ganze Gehirn auf Eis gelegt bis die Sache passiert. Selbst mit Stunden verfügbar, steckst du im mentalen Limbo fest—nicht prokrastinieren, buchstäblich paralysiert.

andy.alt

Andy sagt:

Zahnarzt um 15 Uhr? Glückwunsch, dein ganzer Tag ist weg. Nicht weil der Termin den ganzen Tag dauert—weil dein Gehirn um 7 Uhr morgens entschieden hat, dass nichts anderes passieren kann bis die Zähne sauber sind. Du hast sechs freie Stunden aber kannst sie nicht nutzen. Du wirst siebzehnmal auf die Uhr schauen, die Route googeln die du auswendig kennst, und dreißig Minuten zu früh ankommen um im Parkplatz zu sitzen. Es ist keine Angst vorm Zahnarzt—es ist die Unfähigkeit deines Gehirns "zukünftiges Ereignis" und "aktuelle Aufgabe" gleichzeitig zu halten. Wie ein Computer der keine Programme laufen kann während Updates ausstehen.

Aktualisiert 2025-01-27
Quellen: Neurodivergent Community
Bearbeitung vorschlagen

Detaillierte Erklärung

Wartmodus ist die zeitliche Paralyse von ADHS—wenn ein kommender Termin deinen ganzen Tag kolonisiert. Dein Gehirn behandelt jede zukünftige Verpflichtung als alles-verzehrendes JETZT und macht andere Aktivitäten buchstäblich unmöglich.

Warum es passiert:

  • Binäre Zeitwahrnehmung: ADHS-Gehirne sehen Zeit als "jetzt" oder "nicht jetzt" ohne Abstufung
  • Task-Switching-Kosten: Etwas beginnen riskiert Hyperfokus und Termin verpassen
  • Arbeitsgedächtnis besetzt: Termingedanke halten blockiert andere Prozesse
  • Ablehnungssensitivität: Angst zu spät zu sein erzeugt Hypervigilanz

Die Wartmodus-Erfahrung:

  • Morgen-Termin um 11? Tag beginnt um 11
  • Kann nichts anfangen "falls" du Überblick verlierst
  • Ständig Fahrtzeit berechnen
  • Obsessiv Uhr checken
  • Zeit quälend langsam vergehen fühlen
  • Wütend auf dich für "verschwenden" unnutzbarer Zeit

Beispiele aus dem Alltag

Das 14-Uhr-Interview: Sarah wacht um 8 auf. Sechs Stunden bis zum Zoom-Interview. Sie kann nicht duschen (was wenn sie noch nass ist?), nicht richtig essen (könnte träge fühlen), nicht an Projekten arbeiten (könnte hyperfokussieren und es verpassen). Sie refresht E-Mails, checkt ihr Outfit siebenmal, testet ihre Kamera wiederholt. Sechs Stunden verdampfen zu nichts.

Die Abendpläne: Tom trifft Freunde um 19 Uhr. Es ist Mittag. Er könnte putzen, arbeiten, Sport machen—aber sein Gehirn besteht darauf, der Tag ist schon vorbei. Er scrollt sein Handy im Angst-Limbo, weder entspannend noch produzierend, nur... wartend.

Praktische Strategien

Termin-Hacks:

  • Nur erste oder letzte Slots buchen
  • Termine am gleichen Tag bündeln
  • Falsche frühere Zeiten im Kalender setzen
  • Wartmodus-Tage als valide akzeptieren

Die Limbo-Zeit nutzen:

  • Nur sanfte Aufgaben (Wäsche falten, E-Mails sortieren)
  • Podcasts/Hörbücher hören
  • Für den Termin selbst vorbereiten
  • Body Doubling virtuell

Umdeuten:

  • "Ich bin im Wartmodus" nicht "Ich verschwende Zeit"
  • Für niedrige Produktivität planen
  • Anderen sagen du bist vor Terminen nicht verfügbar

Community-Kontext

Die ADHS-Community prägte "Wartmodus" um diese geteilte Erfahrung zu validieren. Bevor sie diese Sprache hatten, fühlten sich Menschen faul oder kaputt. Jetzt erkennen Tausende: "Das ist kein Charakterfehler, das ist Wartmodus."

Community-Weisheit:

  • "Termin um 14 Uhr bedeutet der Tag startet um 14 Uhr"
  • "Wartmodus ist warum ich keine schönen Morgen haben kann"
  • "Ich habe angefangen mich selbst über Terminzeiten anzulügen"

Für Familie und Betreuer

Wenn euer ADHS-Familienmitglied Termin-Tage hat:

  • Sie sind nicht dramatisch—sie können buchstäblich nicht normal funktionieren
  • Morgen-Termine machen den Nachmittag nicht "frei"
  • "Mach schnell was" vorzuschlagen erhöht Stress
  • Sie sind genauso frustriert wie ihr

Unterstützen durch:

  • Helfen strategisch zu planen
  • Entscheidungen an Termin-Tagen übernehmen
  • Keine wichtigen Aufgaben diese Tage planen
  • Niedrigere Produktivität akzeptieren

Für Schule und Arbeitsplatz

Lehrkräfte: Termin-Störung berücksichtigen:

  • Abwesenheit für ganzen Morgen/Nachmittag erlauben
  • Keine Tests nach Terminen planen
  • Notizen für verpassten Inhalt bereitstellen

Arbeitgeber: Wartmodus-Bedürfnisse unterstützen:

  • Ganzen Morgen/Nachmittag blocken erlauben
  • Wichtige Meetings an Termin-Tagen vermeiden
  • Strategisches Planen unterstützen
  • Produktivitätsvariation normalisieren

Intersektionalität & Variation

  • Art des Termins: Medizinisch/offiziell schlimmer als sozial
  • Angstniveau: Höhere Angst = stärkerer Wartmodus
  • Zeitbewusstsein: Zeitblinde Menschen haben eventuell weniger Wartmodus
  • Kulturelle Erwartungen: Pünktlichkeitsdruck erhöht Paralyse

Verwandte Begriffe

  • Zeitblindheit - Zeit nicht normal spüren
  • Exekutive Dysfunktion - Unfähigkeit Aufgaben zu beginnen/organisieren
  • Aufgaben-Paralyse - Gefrorene Unfähigkeit zu beginnen
  • Hyperfokus - Warum Aufgaben beginnen Termine verpassen riskiert
  • Übergangszeit - Schwierigkeit zwischen Aktivitäten zu wechseln

Verwandte Begriffe

Community-Beiträge

Deine Beiträge helfen, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.