Arbeitsgedächtnis‑Defizit/AR-baits-ge-DECHT-nis DE-fi-zit/
Schwierigkeiten, Informationen kurz zu halten/zu bearbeiten, um Handlungen zu steuern.

Andy sagt:
Zu viele Haftnotizen – besser auf einem Board sichern.
Detaillierte Erklärung
Häufig bei ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie u.a. Betroffen: Anweisungen, Kopfrechnen, Leseverständnis, Aufgabenwechsel. Schritte externalisieren senkt Last.
Community-Kontext
Hilfreich sind Checklisten, Timer, schriftliche Anweisungen und visuelle Hinweise – nicht „mehr Anstrengung“.
Kurz-Tipps
- Eine Sache pro Bildschirm/Tisch; Schritte notieren
- Alarme mit Handlungslabel; Wiederholen lassen
- Spickzettel und Beispiele bereitstellen
Do / Don't
- Do: Anweisungen stückeln; Mitschrift erlauben
- Don't: lange mündliche Listen ohne Hilfen
Wissenschaftlicher Kontext
WM‑Modelle erklären Grenzen; Gerüste verbessern Outcomes.
Sprachliche Hinweise
Verwandt: Verarbeitungsgeschwindigkeit, Exekutivfunktionen.
Verwandte Begriffe
Arbeitsgedächtnis
Mentale „Werkbank“, auf der Informationen kurz gehalten und bearbeitet werden, um Handlungen zu steuern.
Exekutive Dysfunktion
Schwierigkeiten mit dem Managementsystem des Gehirns für Planung, Organisation, Initiierung und Fertigstellung von Aufgaben. Als hätte man alle Teile, kämpft aber damit, sie zur richtigen Zeit in der richtigen Reihenfolge zusammenzusetzen.
Chunking
Das Aufteilen großer Aufgaben, Informationen oder Zeitspannen in kleinere, handhabbare Portionen, um kognitive Überforderung zu reduzieren und Verarbeitung sowie Fertigstellung zu verbessern.
Visuelle Stundenpläne
Strukturierte visuelle Darstellungen täglicher Aktivitäten, Aufgaben oder Routinen mit Bildern, Symbolen oder Text zur Unterstützung von Planung, Übergängen und Zeitmanagement.
Nachteilsausgleich
Veränderungen von Umgebung, Werkzeugen, Zeit oder Erwartungen, die Barrieren entfernen, damit Menschen gleichberechtigt teilnehmen können. Keine Sonderbehandlung oder niedrigere Standards—nur verschiedene Wege zum gleichen Ziel.
Community-Beiträge
Deine Beiträge helfen, Definitionen genauer und zugänglicher zu machen.